Der Stockmeyer Wissenschaftspreis
Mit der Verleihung des Wissenschaftspreises zeichnet die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung herausragende lebensmittelwissenschaftliche Forschungsarbeiten aus. Die prämierten Arbeiten bestechen durch praktikable Lösungsansätze und anwendungsorientierte Forschung, die im Sinne des Stiftungszwecks zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und des Verbraucherschutzes sowie zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln beitragen.
Der Stockmeyer Wissenschaftspreis ist mit 20.000 EURO dotiert.
Dabei erhalten sowohl der/die Preisträger/in als auch die Institution (z.B. Institut, Lehrstuhl, Abteilung) an der die preiswürdige Arbeit entstanden ist, je 10.000 Euro.
Die betreffende Institution erhält das Preisgeld als Spende.
(Mit Institution ist ein Institut, ein Lehrstuhl oder eine Professur gemeint, nicht die übergeordnete Organisation wie z. B. Universitäten.)
Mit dem Preis ausgezeichnet werden Wissenschaftler/innen, die herausragende Leistungen auf dem genannten Themengebiet erbracht haben. Gewürdigt werden wissenschaftliche Einzelleistungen wie Doktorarbeiten und Habilitationsschriften sowie Publikationen in wissenschaftlich anerkannten Fachzeitschriften, die in den letzten drei Jahren erstellt wurden.
Auch im Jahr 2025 schreibt die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung
ihren
mit 20.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis aus.
Die Ausschreibung kann nachfolgend als PDF-Datei heruntergeladen werden:
Download Ausschreibung Wissenschaftspreis 2025
Bewerbungen in elektronischer Form (PDF) richten Sie bitten an:
Heinrich-Stockmeyer-Stiftung
Margret Riewenherm / Projektmanagement
Postadresse:
Bleichestraße 307
33415 Verl
Telefon: 0151 11802307
E-Mail: [javascript protected email address]
Einsendeschluss für den Stockmeyer Wissenschaftspreis 2025 ist der 15. Juni 2025